Laufbahnberatung
In Zentrum meiner Arbeit als dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin steht das Gespräch und die Begleitung eines persönlichen Entwicklungsprozesses in Bezug auf Berufs- und Laufbahnthemen. Je nach Bedarf setze ich zusätzliche Arbeitsmittel ein. Dabei haben sich sowohl der Einsatz von psychodiagnostischen und normierten Testverfahren als auch das Arbeiten mit nicht-normierten Arbeitsmitteln und Fragebogen bewährt. Zur Vertiefung gewisser Fragestellungen biete ich die Möglichkeit mit Bildern, Rollenspielen, stellvertretenden Figuren, Zeichnungen oder Genogrammen zu arbeiten.
Laufbahnberatung für Berufserfahrene
Berufliche Laufbahnen sind so verschieden wie die Menschen. Manchmal sind es äussere Umstände, oft aber auch innere Bedürfnisse, die zu neuen Ufern aufbrechen lassen. Solche Umbruchphasen können Fragen und Unsicherheiten auslösen.
Zu Beginn einer Laufbahnberatung wird geprüft in welchen Bereichen eine Veränderung angezeigt ist. Im Rahmen einer Standortbestimmung reflektieren Sie Ihren bisherigen Werdegang. In Gesprächen und bei Bedarf auch mit Hilfe von Arbeitsmitteln und psychodiagnostischen Tests erarbeiten wir ein aktuelles Bild Ihrer Interessen und Kompetenzen. Gemeinsam formulieren wir daraus Ihre Visionen und Wünsche für die Zukunft. Je nach Bedarf begleite ich Sie gerne auch bei der Umsetzung Ihrer Ziele. Mein persönliches Ziel ist es, dass Sie in diesem Prozess den für Sie passenden Lösungsweg selbstverantwortlich finden.
Berufs- und Studienberatung
Die erste Berufs- oder Studienwahl bedeutet für viele Jugendliche und junge Erwachsene eine grosse Herausforderung. Im Leben eines jungen Menschen ist der Übergang von der Schule ins Berufsleben oder in ein Studium mit zahlreichen Entwicklungsaufgaben verbunden. Während die einen aus einer Vielzahl von Träumen realistische Möglichkeiten entwickeln und erste grundsätzliche Entscheidungen treffen müssen, zeigen andere wenig Interesse an der Berufswelt und setzen sich kaum mit der eigenen Zukunft auseinander. Durch eine professionelle Beratung bekommen jungen Menschen wertvolle Impulse für ihren persönlichen Entwicklungsprozess und damit eine gute Grundlage für den Einstieg in die Berufswelt oder in ein Studium.
Krisen in der Ausbildung
Manchmal sind junge Menschen in der Ausbildung verunsichert und wissen nicht, ob es sich lohnt den bisher eingeschlagenen Weg weiterzuverfolgen. Fehlende Motivation, Leistungsabfall und Unstimmigkeiten im sozialen Umfeld können die Folge davon sein. Nicht selten stossen Eltern dann auf Widerstände und fühlen sich in ihrer Rolle hilflos. In dieser kritischen Phase kann für junge Menschen das Gespräch mit einer aussenstehenden und unabhängigen Fachperson wertvoll sein.
Ich begleite junge Menschen, die Schwierigkeiten in der gewählten Ausbildung haben. Gemeinsam nehmen wir eine Standortbestimmung vor und leiten daraus mögliche Ansatzpunkte für Veränderungen ab. So gelingt es wieder Mut und Vertrauen in die eigene berufliche Zukunft zu finden.
Kosten
Bei Beratungen/Coaching halte ich mich an die Tarifempfehlungen von Laufbahnswiss (Verband der unabhängigen Laufbahnfachleute). Pro Stunde (60 Min.) stelle ich 170 Franken in Rechnung. Für die Vor- und Nachbereitung der Gespräche fallen keine weiteren Kosten an. Beim Einsatz von Tests müssen Sie mit zusätzlichen Kosten von 50 bis 200 Franken pro Verfahren rechnen (Auswertungsaufwand, Lizenzgebühr). In einer umfassenden Berufs-, Studien- oder Laufbahnberatung werden in der Regel 2 bis 4 solcher Verfahren eingesetzt und es ist mit den entsprechenden Zusatzkosten zu rechnen. Eine Sitzung dauert in der Regel 90 Min.
Bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin sind Absagen für Sie kostenlos. Danach stelle ich 120 Franken in Rechnung.